Wegzustand

31. Oktober 2025

Geniessen Sie eine Wanderung im Tal- und Hügelgebiet bei sonnigem Wetter bei uns im Appenzellerland.
Achtung: Ab ca. 1600 m.ü.M liegt etwas Schnee, das Gelände ist gefroren. Erhöhte Vorsicht ist daher geboten. Tragen Sie Schuhe mit gutem Profil, denn diese sind in den Bergen unverzichtbar. 

Einige Berggasthäuser haben sich bereits in die Winterpause verabschiedet. Die täglich aktualisierte Übersicht zu den offenen Berggasthäusern finden Sie hier.

Die Halteseile sind bei folgenden Bergwegen bereits demontiert, bzw. abgelegt:

Säntis: Lisengrat-Rotsteinpass, Himmelsleiter-Blau Schnee, Richtung  Wagenlücke

Rotsteinpass: Fliswand-Altmannsattel

Schäfler: bis Altenalp, Richtung Öhrligrueb, Steckenberg-Mesmer

Meglisalp: über Unter Strich-Teufelskanzel

Mesmer: über Agateplatte, Mesmerkamin (Richtung Säntis), Steckenberg-Schäfler

Hoher Kasten: Hoher Kasten - Staubern, Staubern - Rainhütten

Verweilen Sie verantwortungsbewusst in der Natur und tragen Sie Sorge zu ihr. 

Zu beachten: Die Begehung der Berg- und Wanderwege erfolgt jederzeit auf eigene Verantwortung. Die Schweizer Wanderwege fasst die Thematik mit einem kurzen Video gut zusammen.

Hier geht's zum aktuellen Wetterbericht.
Und unter der Nummer 0900 020 366 bekommen Sie Ihren persönlichen Wetterbericht (CHF 3.–/Min.).

> Tipps zum Wandern im Video

> Tipps für richtiges Verhalten in Notsituationen im Video

 

Aktuelle Wegsperrungen: 
Gesperrt wegen Bau- & Unterhaltsarbeiten; Dauer: bis 31. Oktober 2025, nur unter der Woche
Wanderweg
Gächten-Untere Helchen. Umgehung via Tüllen-Eugst-Lehmen-Sönderli

Gesperrt wegen Holzschlag; Dauer: bis Mitte November 2025
Wanderweg Nord – Nördli – Kleinspitz. Umgehung via Ochsenegg – Kleinspitz.

Publikationsdatum