Wintersportbericht Appenzellerland
- offen
- geschlossen
- Zwischensaison
Skifahren
Nachtskifahren
Winterwandern (präpariert, markiert)
-
Gonten / Jakobsbad – Kronberg
7.80 km, schwer, (grösstenteils schneefrei)
-
Eggerstanden Rundweg
2.00 km, leicht, (schneefrei)
-
«Steene- ond Lateene-Weeg»
0.80 km, leicht, (Saisonende)
-
Kronberg Rundweg
0.50 km, leicht
-
Jakobsbad – Gontenbad
4.60 km, leicht, (schneefrei)
-
Plattenbödeli Rundweg
8.60 km, schwer
-
Lehmen–Ahorn
1.80 km, leicht
Schneeschuhlaufen (markierte Routen)
-
Sammelplatz – Hoh. Hirschberg – Sammelplatz
6.80 km, leicht, (Saisonende)
-
Brülisau – Fähnerenspitz – Brülisau
8.30 km, schwer, (grösstenteils schneefrei)
-
Lehmen – Ahorn – Wartegg – Kronberg
6.00 km, schwer, (grösstenteils schneefrei)
-
Lehmen – Schwägalp (zeitweise als Winterwanderweg präpariert)
8.10 km, schwer
-
Schwägalp – Kronberg
5.30 km, schwer
-
Eggerstanden – Fähnerenspitz – Eggerstanden
7.00 km, schwer, (grösstenteils schneefrei)
-
Gontenbad – Kronberg
8.90 km, schwer, (grösstenteils schneefrei)
-
Jakobsbad Rundweg
5.40 km, mittel, (grösstenteils schneefrei)
-
Gonten – Hundwiler Höhe – Gonten
6.80 km, mittel, (schneefrei)
-
Brülisau – Ruhesitz – Brülisau
6.30 km, mittel, (grösstenteils schneefrei)
-
Ebenalp Rundtour
0.80 km, leicht
-
Jakobsbad – Urnäsch
6.60 km, mittel, (grösstenteils schneefrei)
Winterwandern (unpräpariert, teilweise auf Flurstrassen)
-
Sammelplatz – Hoher Hirschberg – Sammelplatz
6.90 km, mittel
-
Sammelplatz – Gais
2.80 km, leicht
-
Appenzell – Gontenbad
3.50 km, leicht
-
Appenzell – Studen – Sammelplatz
4.60 km, leicht
-
Appenzell – Guggerloch – Hoher Hirschberg
5.60 km, mittel
-
Europa – Rundweg
0.30 km, leicht
-
Appenzell – Wasserauen
7.50 km, leicht
Sicherheit im Winter
Lawinenbulletin SLF
Aktueller Wegzustand
Wildruhezonen und Wildschutzgebiete
Tipps fürs Winterwandern und Schneeschuhlaufen