Kulturprogramm im Winter

Bei uns wird Ihnen nicht langweilig. Täglich vom 1. November 2025 bis 31. März 2026 haben Sie nämlich eine attraktive Auswahl an Programmen, an denen Sie mit oder ohne Anmeldung und oft sogar kostenlos teilnehmen können. Nutzen Sie unser reichhaltiges Kulturprogramm, gehen Sie mit auf eine Führung, besuchen Sie einen Bauernhof, backen Sie einen Biber oder wandern Sie geführt durch die Appenzeller Hügellandschaft. Bei uns ist nämlich auch im Winter wirklich «all Taag nebes loos»!

Auf dieser Seite finde Sie die Übersicht zu den wöchentlich stattfindenden Programmen. Schauen Sie unbedingt auch unter den Veranstaltungen was ausserdem los ist.


Montag

«Räuchle», ein uralter Innerrhoder Brauch

Einführung zum Thema «Räuchle» inklusive Herstellung der ganz persönlichen Räuchermischung.

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Tourist Information, Hauptgasse 38 in Appenzell 
(ausser 8. Dezember 2025)
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: CHF 38.– bar
Voranmeldung: bis am Sonntag (Vortag) um 16.00 Uhr, info@dont-want-spam.appenzell.ch oder Tel. +41 71 788 96 41


Dienstag

Dorfführung Appenzell

Die bunten Häuser an der Hauptgasse, die stattliche Pfarrkirche, das Schloss, der Landsgemeindeplatz, die Kunstwerke von Roman Signer am Adlerplatz, das gelebte Brauchtum: Dies alles bietet eine Fülle an Wissenswertem und nicht Alltäglichem auf dem Dorfrundgang. Seien Sie gespannt auf den kleinsten Schweizer Hauptort!

Treffpunkt: 10.15 Uhr, Tourist Information, Hauptgasse 38 in Appenzell, für Individualgäste
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Sprache: Dialekt
Kosten: gratis
Voranmeldung: ohne Voranmeldung

Nachtwächterführung

Lauschen Sie zur fortgeschrittenen Stunde den Anekdoten des Nachtwächters auf dem Rundgang durch Appenzell. Im waschechten Innerrhoder Dialekt führt er Sie an geschichtsträchtige Orte im Dorfkern von Appenzell.

Treffpunkt: 20.00 Uhr, auf dem Kirchenplatz in Appenzell
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: gratis
Voranmeldung: bis am Montag (Vortag) um 12.00 Uhr, info@dont-want-spam.appenzell.ch oder Tel. +41 71 788 96 41 


Mittwoch

Führung Kräuterwelt Appenzeller Alpenbitter

Sie erleben die Kräuterwelt mit allen Sinnen und kommen dem Geheimnis näher: Dem Originalrezept des Appenzeller Alpenbitters mit 42 auserlesenen Kräutern. Erfahren Sie mehr über die 42 Kräuter, das Brennen von Spitzenprodukten und den Appenzeller Familienbetrieb.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Eingang Appenzeller Alpenbitter, Weissbadstrasse 27 in Appenzell
(ausser 24. und 31. Dezember 2025)
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: gratis
Voranmeldung: ohne Voranmeldung

Führung Kloster Maria der Engel

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat
Geführte Besichtigung im Frauenkloster Maria der Engel. Seine 400-jährigen Räume sind ein schlichter Ort der Stille, Freiwillige beleben die Gemeinschaft mit einer neuen Melodie.

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Kloster Maria der Engel, Poststrasse 7 in Appenzell (ausser im Januar und Februar)
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: CHF 10.– 
Voranmeldung: ohne Voranmeldung

Biber backen

Backen Sie Ihren eigenen Bärli-Biber und nehmen Sie ein Stück Appenzeller Genuss mit nach Hause. Sie werden in die Kunst des Biberbackens eingeführt und stellen Ihren eigenen Biber her.

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Bischofberger AG, Weissbadstrasse 118 in Weissbad (ausser 24. und 31. Dezember 2025)
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: CHF 36.– pro Person (inkl. Biber, Degustation, Getränke und Eintritt in Ausstellung)
Voranmeldung: Buchung unter ticket.baerli-biber.ch oder Tel. +41 71 798 90 19
Durchführung: ab 2 Personen

Führung durch die Appenzeller® Schaukäserei

Auf einer fachkundigen Führung durch Zeit, Raum und Geschichte der Appenzeller® Käseproduktion kommen Sie dem würzigsten Geheimnis auf die Spur.

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Appenzeller® Schaukäserei in Stein (ausser 24. Dezember 2025)
Dauer: ca. 1 Stunde 
Kosten: Eintritt Schaukäserei (Führung inbegriffen)
Voranmeldung: ohne Voranmeldung

Besuch auf dem Bauernhof

Drei mal pro Monat am Mittwoch
Was machen die Kühe im Winter und wo sind sie im Sommer? Welche Arbeiten sind auf dem Bauernhof zu erledigen? Auskunft geben vier Appenzeller Bauernfamilien auf ihren aussichtsreich gelegenen Betrieben. Erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten und Herausforderungen der Appenzeller Landwirtschaft.

Durchführung: mittwochs oder samstags >genaue Daten
Treffpunkt: 14.00 Uhr, abwechselnde Betriebe, Auskunft bei der Anmeldung
Dauer: ca. 1 Stunde 
Kosten: gratis
Voranmeldung: bis am Durchführungstag um 12.00 Uhr, info@dont-want-spam.appenzell.ch oder Tel. +41 71 788 96 41

«Handstick-Stobede» im Museum Appenzell

Jeden dritten Mittwochnachmittag im Monat
An der «Handstick-Stobede» treffen sich Stickerinnen aus der ganzen Region. Sie sticken gemeinsam und lassen sich gerne über die Schultern schauen.

Treffpunkt: 14.00 bis 17.00 Uhr, Museum Appenzell, Hauptgasse 4 in Appenzell (ausser im Dezember)
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Museumseintritt
Voranmeldung: ohne Voranmeldung

Genuss-Degustation Breitenmoser Gustarium

Tauchen Sie ein in die Welt der Fleischgeniesserinnen und Wurstliebhaber und erfahren Sie mehr von der Geschäftsleitung über die Herstellungsweise, die Tradition und das Handwerk.

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Breitenmoser Gustarium, Sägehüslistrasse 13 in Steinegg
(ausser 24. und 31. Dezember 2025)
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: CHF 12.– Erwachsene und CHF 5.– Kinder bis 12 Jahre (inkl. Degustation und Getränk)
Voranmeldung: ohne Voranmeldung

Führung durch das Museum Appenzell 

Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat
Besuchen Sie eine Führung im Museum Appenzell, erfahren Sie mehr über Appenzeller Handstickerei, Trachten, Volksglaube, Bauern- und Möbelmalerei, Bräuche und Traditionen und vieles anderes mehr.

Treffpunkt: 15.00 Uhr, Museum Appenzell, Hauptgasse 4 in Appenzell (ausser 24. Dezember 2025)
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Museumseintritt (Führung inbegriffen)
Voranmeldung: ohne Voranmeldung

«Kunst zur Vesper» Kunstmuseum Appenzell

Kurzführung durch die Ausstellung «Lieblingswerke. Sammlung», die Werke aus der Sammlung zeigt, die von kulturell engagierten Personen aus Appenzell ausgewählt wurden.

Treffpunkt: 16.00 Uhr, Kunstmuseum Appenzell, Unterrainstrasse 5 in Appenzell 
(ausser 24. und 31. Dezember 2025)
Dauer: ca. 30 Minuten
Kosten: Museumseinttritt (Führung inbegriffen)
Voranmeldung: ohne Voranmeldung

Appenzeller Musik im Resort Hof Weissbad

Lauschen Sie in der Hotelhalle den traditionellen Klängen einer Appenzeller Musikformation.

Treffpunkt: ab 20.00 Uhr, Resort Hof Weissbad, Im Park 1 in Weissbad (ausser 24. und 31. Dezember 2025)
Dauer: ca. 2 Stunden
Voranmeldung: ohne Voranmeldung


Donnerstag

Führung durch die Goba

Jeden ersten Donnerstag im Monat
Auf dem Rundgang durch den Produktionsbetrieb der Goba AG, Mineralquelle und Manufaktur erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und den Weg, wie das kostbare Mineralwasser von der Quelle bis in die Flasche kommt. Abgerundet wird der Besuch mit einer Degustation der Produkte.


Treffpunkt: 9.30 Uhr, Goba AG, Gontenstrasse 51 in Gontenbad (ausser im Januar)
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: CHF 6.– Erwachsene und CHF 2.50 Kinder und Jugendliche
Voranmeldung: bis am Mittwoch (Vortag) um 12.00 Uhr fuehrungen@dont-want-spam.goba-welt.ch oder +41 71 795 30 30

Bierdegustation für Einzelbesucher

Lassen Sie sich von der Faszination überlieferter Brautradition mitreissen und erfahren Sie alles, was Sie schon immer über die Produktvielfalt wissen wollten!

Treffpunkt: 10.15 Uhr, Besucherzentrum Brauquöll, Brauereiplatz 1 in Appenzell (ausser 25. Dezember 2025 und 1. Januar 2026)
Dauer: ca. 1 Stunde 
Kosten: CHF 14.– 
Voranmeldung: ohne Voranmeldung, ab 16 Jahren
Sprache: Dialekt

Kunstbar «heute Tankrevision»

Jeden ersten Donnerstag im Monat
Barbetrieb mit Stefanie Gschwend, Direktorin, am Tresen – Ausstellung bis 20.00 Uhr geöffnet.

Treffpunkt: 20.00 Uhr Kunstmuseum Appenzell, Unterrainstrasse 5 in Appenzell (ausser im Januar 2026)
Dauer: ca. 3 Stunden
Voranmeldung: ohne Voranmeldung

«Stobede» im Restaurant Rössli

Erleben Sie einen traditionellen, geselligen Anlass mit spontanen musikalischen Einlagen der Gäste.

Treffpunkt: ab 20.00 Uhr, Restaurant Rössli,Weissbadstrasse 25 in Appenzell
(ausser am 25. Dezember 2025, 1., 8., 15., 22. Januar 2026)
Dauer: ca. 3 Stunden
VoranmeldungReservation für Nachtessen
unter +41 71 787 13 55


Freitag

Geführte Wanderung mit und ohne Schnee 

Lernen Sie bei einer ca. 2-stündigen Runde zu Fuss Land und Leute kennen. Findet bei jedem Wetter statt. 

Treffpunkt: 9.30 Uhr, Tourist Information, Hauptgasse 38 in Appenzell (ausser 26. Dezember 2025)
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: gratis
Voranmeldung: bis am Donnerstag (Vortag) um 12.00 Uhr, info@dont-want-spam.appenzell.ch oder +41 71 788 96 41

Biber backen

Bei einem Besuch in der Backstube erfahren Sie Spannendes über den Appenzeller Biber. Nach einer kurzen Instruktion dürfen Sie Ihren eigenen Biber herstellen und können zum Schluss ein Stück Appenzeller Genuss mit nach Hause nehmen.

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Bäckerei Böhli, Engelgasse 9 in Appenzell (ausser 24. und 31. Dezember 2025).
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: CHF 36.– pro Person (inkl. Biber, Degustation und Getränke)
Voranmeldung: bis am Donnerstag (Vortag) um 12.00 Uhr, info@dont-want-spam.appenzell.ch oder +41 71 788 96 41
Durchführung: ab 5 Personen

Konzert mit nationalen und internationalen Künstlern

Jeden ersten Freitag im Monat
Monat für Monat begeistern die Konzerte in der Kunsthalle Appenzell mit ihren hochklassigen Interpreten und Ensembles ein interessiertes Publikum in diesem ganz besonderen Konzertgebäude

Treffpunkt: 19.30 Uhr, Kunsthalle Appenzell, Ziegeleistrasse 14 in Appenzell
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: CHF 35.–
Voranmeldung:
Tickets unter info@dont-want-spam.kunsthalleappenzell.ch

«Loos-Stobede»

Jeden ersten Freitag im Monat
Seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Freunde von Geselligkeit und Appenzeller Musik: das Garni Loosmühle in Weissbad. Hier kommen Musikformationen und Gäste aus der Gegend zusammen zu Musik, Gesang (und manchmal zu Tanz).

Treffpunkt: ab 20.00 Uhr, Garni Loosmühle, Dorf 32, Weissbad (ausser im Januar 2026)
Dauer: ca. 3 Stunden
Voranmeldung: ohne Voranmeldung


Samstag

«Räuchle», ein uralter Innerrhoder Brauch 

Einführung zum Thema «Räuchle» inklusive Herstellung der ganz persönlichen Räuchermischung.
(ausser 1.November 2025)
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Tourist Information, Hauptgasse 38 in Appenzell
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kosten: CHF 38.– bar
Voranmeldung: bis am Freitag (Vortag) um 12.00 Uhr, info@dont-want-spam.appenzell.ch oder +41 71 788 96 41

Spaziergang Kunstlandschaft Appenzell

Gemütliche, geführte Wanderung aus dem Dorfkern hinaus in die Appenzeller Hügellandschaft mit ihren verstreuten Einzelhöfen, Kapellen und so manchem versteckten Kleinod. Unterwegs erfahren Sie Spannendes zu auf den ersten Blick vielleicht unscheinbaren, versteckten Perlen, zu kunsthistorischen Schätzen und zu zeitgenössischen Werken in und um Appenzell.

Treffpunkt: 13.30 Uhr, Tourist Information, Hauptgasse 38 in Appenzell (ausser 1. November 2025)
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: gratis
Voranmeldung: bis am Freitag (Vortag) um 12.00 Uhr, info@dont-want-spam.appenzell.ch oder +41 71 788 96 41

Besuch auf dem Bauernhof

Alle vier Wochen
(15.11. / 13.12. / 10.01. / 07.02. / 07.03.)

Was machen die Kühe im Winter und wo sind sie im Sommer? Welche Arbeiten sind auf dem Bauernhof zu erledigen? Auskunft geben vier Appenzeller Bauernfamilien auf ihren aussichtsreich gelegenen Betrieben. Erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten und Herausforderungen der Appenzeller Landwirtschaft.


Durchführung:  samstags alle vier Wochen und sonst mittwochs
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Hof von Thomas Schefer, Laufteggstrasse 44 in Jakobsbad
Dauer: ca. 1 Stunde 
Kosten: gratis
Voranmeldung: bis am Durchführungstag 12.00 Uhr direkt an Thomas Schefer; per Tel. oder Whatsapp an +41 79 510 23 01 oder per Mail an baggerscheferjunior@dont-want-spam.outlook.com


Sonntag

«Schauchäsi-Stobede»

Jeden ersten Sonntag im Monat
Live Appenzeller Musik in der Appenzeller® Schaukäserei von 11.00 bis 17.00 Uhr. Verschiedene Kapellen spielen Appenzeller Musik vom Feinsten!


Treffpunkt: ab 11.00 Uhr, Appenzeller Schaukäserei in Stein
Dauer: ca. 6 Stunden
Voranmeldung: Reservation erforderlich
unter Tel. +41 71 368 50 70

Adventskonzerte mit einheimischen Formationen

Jeden Adventssonntag (30. November / 7. / 14. / 21. Dezember 2025)
Während der Adventszeit können Sie an den vier Adventssonntagen Appenzeller Musik in konzertantem Rahmen in der Kirche des Kapuzinerklosters lauschen. Lassen Sie sich auch musikalisch in die Weihnachtszeit einstimmen!


Treffpunkt: 11.00 Uhr, Kirche Kapuzinerkloster in Appenzell
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: kostenlos
Voranmeldung: ohne Anmeldung

Führung durch die Appenzeller® Schaukäserei

Auf einer fachkundigen Führung durch Zeit, Raum und Geschichte der Appenzeller® Käseproduktion kommen Sie dem würzigsten Geheimnis auf die Spur.

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Appenzeller® Schaukäserei in Stein
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Eintritt Schaukäserei (Führung inbegriffen)
Voranmeldung: ohne Voranmeldung

Führung durch das Museum Appenzell 

Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat
Besuchen Sie eine Führung im MuseumAppenzell, erfahren Sie mehr überAppenzeller Handstickerei, Trachten,Volksglaube, Bauern- und Möbelmalerei,Bräuche und Traditionen und vielesanderes mehr.

Treffpunkt: 15.00 Uhr, Museum Appenzell, Hauptgasse 4 in Appenzell
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Museumseintritt (Führung inbegriffen)
Voranmeldung: ohne Voranmeldung

«Loos-Stobede»

Seit Jahren ein beliebter Treffpunktfür Freunde von Geselligkeit und Appenzeller Musik: das Garni Loosmühlin Weissbad. Hier kommen Musikformationen und Gäste aus der Gegend zusammen zu Musik, Gesang (und manchmal zu Tanz).

Treffpunkt: ab 15.00 Uhr, Garni Loosmühle, Dorf 32, Weissbad 
(ausser 14., 21., 28. Dezember 2025, 4., 11. Januar 2026)
Dauer: ca. 3 Stunden
Voranmeldung: ohne Voranmeldung

Sagenerzählung auf dem «Steene- ond Lateene-Weeg»

30. November 2025 bis 4. Januar 2026
Gemütlicher Spaziergang durch den winterlichen Wald. Dabei erzählt die Begleiterin Sagen im Innerrhoder Dialekt

Treffpunkt:17.00 Uhr, Resort Hof Weissbad, Im Park 1 in Weissbad
Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: gratis
Voranmeldung: ohne Voranmeldung