Geologischer Wanderweg
Der erste geologische Wanderweg der Schweiz führt vom Hohen Kasten entlang der südlichen Kette des Alpsteins und eröffnet dem Laien wie dem Kundigen in faszinierender Vielfalt die geologischen Schichten der vergangenen Jahrtausende.
Der Alpstein ist in geologischer Hinsicht ein Gebirgsmassiv, das sich zu erkunden lohnt. Startort dieser Wanderung ist der Hohe Kasten mit Panorama-Aussicht auf das Rheintal und das Appenzellerland, die umliegenden Berge in der Schweiz sowie im benachbarten Ausland (D, A, FL) und den Bodensee. Dieser erste geologische Wanderweg der Schweiz führt vom Hohen Kasten entlang der südlichen Kette des Alpsteins und eröffnet sowohl dem Laien wie auch dem Kundigen in faszinierender Vielfalt die geologischen Schichten der vergangenen Jahrtausende. Die Route ist via Berggasthaus Staubern mit 20 modernen Thementafeln ausgestattet. Mit gut verständlichen Grafiken und Texten werden dem Betrachter zahlreiche Phänomene der Geologie erklärt. Um zu verstehen, in welcher Folge sich die Ereignisse in den Jahrmillionen der Erdgeschichte zugetragen haben, hilft eine geologische Zeitleiste. Zu sehen sind Versteinerungen, Verwitterungsformen, unterirdische entwässernde Seen, Falten und Brüche. Besonders beeindruckend ist der berühmte Sax-Schwende-Bruch, wo die Verschiebung des Ost-Massivs um ein paar hundert Meter zu sehen ist; dies am besten von der Saxerlücke aus.
Nachdem man den Fählensee schon ausgiebig aus der Höhe betrachten durfte, geht es nun hinab zur Bollenwees und von dort aus via Stiefelwald, Sämtis zum Sämtisersee. Nach einem kurzen Gegenanstieg erreicht man das Berggasthaus Plattenbödeli, ein letzter Halt bietet sich an, bevor man absteigt nach Brülisau.
Orte an der Route
Hoher Kasten – Staubern – Saxerlücke – Bollenwees – Sämtisersee – Plattenbödeli – Pfannenstiel – Brülisau
Bemerkungen
Der Weg kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Kontakt
Appenzellerland Tourismus AIHauptgasse 4, 9050 Appenzell
Tel. +41 71 788 96 41
info@ appenzell.ch
www.appenzell.ch