Die Kunst ist individuell
Auf die Frage hin: «Was ist Kunst?», antwortet Ursula Schmid lächelnd: «Das liegt im Auge des Betrachters». Kunst ist Ursula Schmids Leben, sie ist Betriebsleiterin in der Kunsthalle Ziegelhütte und liebt ihren Job mit allen Facetten.
Der Gast im Zentrum
Seit der Eröffnung im Jahr 2003 arbeitet Ursula Schmid in der Ziegelhütte als Betriebsleiterin. Sie ist nicht nur für einen reibungslosen Ablauf verantwortlich, auch Führungen, Events, Marketing und das Personal gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Selbstverständlich dürfen bei all den Tätigkeiten die Besucher nicht zu kurz kommen. Mit ihrem Team betreut sie Gäste aus der ganzen Welt. Dies übt sie mit viel Leidenschaft und Herzblut aus. Das Credo lautet: «Jeder Gast darf so sein wie er ist! Wenn er Informationen benötigt, sind wir gern für ihn da, wenn er alleine das Museum geniessen möchte, dann darf er das selbstverständlich auch.»
Ruhig und turbulent
Im ruhigen Museumsbetrieb haben die Mitarbeiter oftmals auch Zeit für einen Schwatz, geben Wanderpläne ab und werden nach Hotels und Restauranttipps gefragt. Anders an Hochzeitsapéros oder vor Konzerten und Anlässen, bei welchen es zu und her geht wie im Bienenhäuschen. Vielseitig und spannend ist es auch für die Kinder aus der Nachbarschaft, die im alten Brennofen «Veschteckis» spielen dürfen.
Doch Kunst und Musik steht bei allem im Vordergrund. Während für die Kleinen das Goofe-Atelier mit der Kunstvermittlerin hoch im Kurs steht oder Schulklassen in die klassische Musik eingeführt werden, besuchen Erwachsene an Rahmenveranstaltungen das Haus auch einmal ausserhalb der Öffnungszeiten.
Die ehemalige Ziegelei aus dem 16. Jahrhundert ist ein Ausstellungs-, Konzert- und Eventhaus und gehört mit dem Kunstmuseum Appenzell der privaten Heinrich Gebert Kulturstiftung. Beide Museen dienen der Pflege und Vermittlung von Kunst und Kultur der Moderne sowie der ernsthaften Musik. In Wechselausstellungen werden auch immer wieder Werke von Carl August und Carl Walter Liner gezeigt.
Für Ursula Schmid ist die Kunsthalle Ziegelhütte ein Kraftort, wo es jedermann möglich ist, Energie zu tanken. Als Ausgleich zur Arbeit ist sie gerne in der Natur, liest viel und reist oft.