Sommer-Quiz

Wie gut kennen Sie die Feriendestination Appenzell – Alpstein? Verschiedenste Bräuche, eine spezielle Sprache, die berühmte Landschaft und regionale Eigenheiten; testen Sie Ihr Wissen und finden Sie heraus, ob Sie schon bald als Einheimischer durchgehen würden.

Wie heisst diese schöne Kapelle, die so idyllisch im Wald liegt?

Richtige Antwort:

Neuenalp-Kapelle Eggerstanden

Die Kapelle «Maria Hilf zum Bildstein» liegt inmitten eines lockeren Tannenbestandes an der Neuenalpstrasse, umzäunt von einem schönen, Original «Steckehaag» (Kreuzzaun). Man erreicht sie zu Fuss ab Eggerstanden in 40 Minuten.

Geheimsprache: Was bedeutet das Dialektwort «Epei»?

Richtige Antwort:

Erdbeere

«Epei» bedeutet Erdbeere im Innerrhoder Dialekt, der unbestritten der schönste Schweizer Dialekt ist.

Welches ist die höchstgelegene Alp im Alpstein?

Richtige Antwort:

Alp Oberer Mesmer

Die Kühe rund um die Alp «Oberer Mesmer» haben den längsten Weg, steigen am höchsten hinauf und können aufgrund des Schnees immer erst als letzte «öberefahre».

Wie viele «Rondom-Wege» gibt es?

Richtige Antwort:

Elf

Es gibt elf verschiedene «Rondom-Wege», die um elf verschiedene Innerrhoder Dörfer führen und jeweils zwischen 45 Minuten und 2 Stunden dauern. Folgen Sie den weissen Wegweisern und Sie finden jeden Rondom-Weg problemlos.

Welche Innerrhoder Tracht wird einzig an hohen katholischen Feiertagen und zu Hochzeiten von eigenen Kindern oder Patenkindern getragen?

Richtige Antwort:

Festtagstracht

Die prunkvolle Festtagstracht der Innerrhoderinnen präsentiert sich samt Haube («Schlappe» genannt) in Seide, Tüll, Wollstoff und Spitze. Mit ihren kunstvollen Handstickereien und dem wertvollen, handgearbeiteten Schmuck wirkt sie wie ein Kunsthandwerk und wird nur an hohen katholischen Feiertagen sowie zu Hochzeiten der eigenen Kinder und Patenkinder getragen.

Von welchem Berggasthaus kann man mit dem Trottinett zurück ins Tal fahren?

Richtige Antwort:

Berggasthaus Ruhesitz

Das Berggasthaus Ruhesitz liegt in ruhiger Lage, oberhalb von Brülisau. Nach einer anstrengenden Bergtour können Sie ein Trottinett mieten und damit die 3km lange Abfahrt nach Brülisau schwungvoll geniessen.

Welcher Baum steht in der Mitte des Landsgemeindeplatzes?

Richtige Antwort:

Linde

Auf dem Landsgemeindeplatz, im Zentrum von Appenzell, findet jeden letzten Sonntag im April die Landsgemeinde statt. Eine Linde verschönert den Platz, wie in so vielen Dörfern. Ergänzt wird sie vom Landsgemeindebrunnen.

Welche Alp ist ein eigentliches «Sennendörflein»?

Richtige Antwort:

Meglisalp

Das Sennendörflein Meglisalp liegt im Herzen des Alpsteins und bildet mit der Bergkapelle «Maria zum Schnee» vor dem Altmann, dem Lisengrat und der Ageteplatte eine grandiose Kulisse.

Aus wie vielen Kräutern besteht der Appenzeller Alpenbitter?

Richtige Antwort:

42

Der Appenzeller Alpenbitter ist seiner Tradition treu geblieben. Bis heute wird er zu 100% aus natürlichen Rohstoffen (darunter 42 Kräuter) und ohne chemische Zutaten nach Originalrezept hergestellt.

Welche Innerrhoder Ortschaft liegt am Fusse des Berges «Kronberg»?

Richtige Antwort:

Jakobsbad

Das kleine Dorf Jakobsbad liegt am Fusse des Kronbergs, wo sich auch die Talstation der Kronberg Luftseilbahn befindet. Diese ist mit einem Zipline-Park, einer Märliwelt, einer Bobbahn und einem grossen Spielplatz ein wahres Paradies für Kinder.

Ihr Ergebnis

von Fragen richtig!

Ohaletz, Sie waren wohl noch gar nie in Appenzell. Dann wird es höchste Zeit! Planen Sie mit www.appenzell.ch Ihren Ausflug zu uns und freuen Sie sich darauf, diese herrliche Gegend kennen zu lernen.

Soso, Sie waren wohl erst ein Mal in Appenzell. Das lässt sich aber schon bald ganz einfach ändern. Planen Sie mit www.appenzell.ch Ihren Ausflug zu uns und freuen Sie sich darauf, diese herrliche Gegend kennen zu lernen.

Äpfoch, Ihr letzter Besuch ist wohl schon ein Weilchen her – war es echt eine Schulreise in der Primarschule? Es gibt also nur eines, Ferien in Appenzell buchen und danach im Quiz brillieren. Wir freuen uns auf Sie!

Äpfoch, da ist noch Luft nach oben. Immerhin haben Sie schon fast die Hälfte der Punktzahl. Also Quiz nochmal lösen oder noch besser, Ausflug nach Appenzell planen!

Gää nüd letz! Die Hälfte der Punkte haben Sie geholt und mit mindestens einer Woche Ferien in Appenzell erreichen Sie nächstes Mal problemlos die volle Punktzahl. Wir beraten Sie gerne telefonisch oder per E-Mail.

Momoll Sie! Mehr als die Hälfte der Punkte haben Sie erreicht und die 4 fehlenden sind nach einer Ferienreise nach Appenzell ein Leichtes für Sie. Auf Ihren Besuch freuen wir uns!

Ihnen macht fast niemand etwas vor! Diese 3 fehlenden Punkte machen Sie mit dem nächsten Besuch im Appenzellerland locker wieder wett. Wir freuen uns auf Sie!

Egschtere gue! Sie kennen die Ferien Region Appenzell-Alpstein super gut! Leider hat es bei einer Frage nicht ganz geklappt. Damit es das nächste Mal ganz ohne Fehler geht, raten wir Ihnen jetzt schon, einen Ausflug nach Appenzell zu buchen.

Helewie! Ausgezeichnet, Sie kennen sich wirklich gut aus und sind auf der Zielgeraden zum Einheimischen. Bestimmt sind Sie ein Stammgast und freuen sich auf Ihren nächsten Besuch bei uns. In Erinnerungen schwelgen und planen hilft gegen das «Appenzell-Weh»!

Bravo! Sie sind ein wahrer Kenner unserer Ferienregion (oder ein Einheimischer). Bestimmt waren Sie schon viel bei uns und kommen immer wieder. Denken Sie daran: Nicht lockerlassen!

TOURIST INFORMATION

info@appenzell.ch / T +41 71 788 96 41