Schulsozialarbeiterin oder Schulsozialarbeiter (3. Zyklus) 50%

Tätigkeit

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten in der Oberstufe der Schulgemeinde Appenzell (3. Zyklus).
  • Sie beraten, begleiten und unterstützen Schülerinnen und Schüler bei persönlichen, sozialen und familiären Herausforderungen.
  • Sie beraten und unterstützen Lehrpersonen, die Schulleitung und weitere Schulbeteiligte bei schulischen, sozialen, familiären und kulturellen Problemen, die sich im Schulbetrieb zeigen.
  • Sie unterstützen die Schule durch fachliche Beratung, Einschätzung und Begleitung bei möglichen Kindeswohlgefährdungen.
  • Sie unterstützen ganze Klassen durch das Gestalten von Klasseninterventionen und Präventionsprojekten und partizipieren an der Schulentwicklung.
  • Sie stehen Erziehungsberechtigen für Erziehungsfragen zu Verfügung und beziehen nach Bedarf das soziale Umfeld und andere Fachstellen ein.
  • Sie intervenieren in Konflikt- und Krisensituationen.

Anforderungen

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik FH mit einer Zusatzausbildung im Bereich Schulsozialarbeit (CAS)
  • Berufserfahrung im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und belasteten Familiensystemen
  • Erfahrung in psychosozialer und lösungsorientierter Beratung
  • Persönlichkeit mit ausgeprägter Fähigkeit zur Reflexion und zum vernetzten Denken
  • Kommunikative und empathische Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und interdisziplinärer, systemisch-lösungs- und zielorientierter Arbeitsweise
  • Hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Selbständigkeit und Selbstorganisation
  • Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung

Wir bieten

Was wir bieten

  • Verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit mit hohem Wirkungsgrad
  • Gute Unterstützung und sorgfältige, fachgeleitete Einarbeitung
  • Zusammenarbeit im Team der Schulsozialarbeit und regelmässiger Fachaustausch
  • Grosszügige Beteiligung an funktionsbezogenen Aus- und Weiterbildungen
  • Attraktive Anstellungsbedingungen
  • Jahresarbeitszeit: Kompensation der Schulferienzeit durch erhöhtes Pensum während der Schulzeit
  • Beteiligung an funktionsbezogene Aus- und Weiterbildungen
  • Zentral gelegener Arbeitsplatz im Herzen von Appenzell
  • Vergünstigte Parkplätze und Mittagessen (Gymnasium Appenzell und Gesundheitszentrum Appenzell)
  • Kostenlose Sportangebote über Mittag

Firma

Kantonale Verwaltung Appenzell I.Rh.
Gerbestrasse 4 , 9050 Appenzell
Tel. +41 71 788 92 91
www.ai.ch/themen/arbeiten-bei-der-kantonalen-verwaltung