Wintersportbericht
- offen
- geschlossen
- Zwischensaison
Wintersportbericht
Skifahren
-
Ebenalp-Horn, Wasserauen
3.5 km / 10 km, gut
Alle Anlagen auf Ebenalp 09:00-16:15 in Betrieb, Luftseilbahn 08:45-17:00, Pisten Chlus gut, Gartenwald gut-fahrbar, Schnee erst hart, später Sulz. Winterwege auf Ebenalp sind markiert und offen; Schneeschuhe stehen kostenfrei zur Verfügung. Skibetrieb täglich auf Ebenalp bis 26. März und Wochenendbetrieb bei guten Verhältnissen bis und mit Ostern. Herzlich willkommen im Schnee und an der Sonne.
-
Alpsteinblick, Gonten
0 km / 4 km, Saisonschluss
Die Skilifte Alpsteinblick gehen in die Sommerpause Wir bedanken uns für den Besuch am Skilift in diesem schneearmen Winter Einen erholsamen Sommer wünscht das Alpsteinblickteam
-
Sollegg, Appenzell
0 km / 7 km, geschlossen
-
Leugangen, Brülisau
0 km / 2.5 km, keine Meldung
Bis auf weiteres geschlossen, wegen Schneemagel. Herzlichen Dank all unseren Besuchern
Nachtskifahren
-
Ebenalp-Horn, Wasserauen
2 km / 2 km
Alle Anlagen auf Ebenalp 09:00-16:15 in Betrieb, Luftseilbahn 08:45-17:00, Pisten Chlus gut, Gartenwald gut-fahrbar, Schnee erst hart, später Sulz. Winterwege auf Ebenalp sind markiert und offen; Schneeschuhe stehen kostenfrei zur Verfügung. Skibetrieb täglich auf Ebenalp bis 26. März und Wochenendbetrieb bei guten Verhältnissen bis und mit Ostern. Herzlich willkommen im Schnee und an der Sonne.
Winterwandern (präpariert, markiert)
-
Gonten – Kronberg
7.80 km, schwer, wenig Schnee
-
Kronberg – Jakobsbad
8.00 km, mittel, wenig Schnee
-
Eggerstanden Rundweg
2.00 km, leicht, schneefrei
-
«Steene- ond Lateene-Weeg»
0.80 km, leicht, ohne Laternen
-
Kronberg Rundweg
0.50 km, leicht
-
Jakobsbad – Gontenbad
4.60 km, leicht, schneefrei
-
Plattenbödeli Rundweg
8.60 km, schwer
-
Europa – Rundweg
0.30 km, leicht
Winterwandern, besonders schön auch ohne Schnee (unpräpariert)
-
«Rondom Hasle»
4.64 km
-
Gonten – Himmelberg – Gontenbad
5.90 km
-
Steinegg – Eggli – Schwarzenegg – Weissbad
7.90 km, leicht
-
Sammelplatz – Hoher Hirschberg – Sammelplatz
6.90 km
-
Sammelplatz – Gais
2.80 km
-
Schlatt – Haslen «Aussichtsweg obedöri»
5.20 km
-
Appenzell – Studen – Sammelplatz
4.60 km
-
Appenzell – Guggerloch – Hoher Hirschberg
5.60 km
-
Appenzell – Wasserauen
7.50 km
Schneeschuhlaufen (markierte Routen)
-
Sammelplatz – Hoh. Hirschberg – Sammelplatz
6.80 km, leicht, schneefrei
-
Brülisau – Fähnerenspitz – Brülisau
8.30 km, schwer, schneefrei
-
Lehmen – Ahorn – Wartegg – Kronberg
6.00 km, schwer, wenig Schnee
-
Lehmen – Schwägalp
8.10 km, schwer
-
Schwägalp – Kronberg
5.30 km, schwer
-
Eggerstanden – Fähnerenspitz – Eggerstanden
7.00 km, schwer, schneefrei
-
Gontenbad – Kronberg
8.90 km, schwer, wenig Schnee
-
Jakobsbad Rundweg
5.40 km, mittel, schneefrei
-
Gonten – Hundwiler Höhe – Gonten
6.80 km, mittel, schneefrei
-
Brülisau – Ruhesitz – Brülisau
6.30 km, mittel, schneefrei
-
Ebenalp Rundtour
0.80 km, leicht
-
Jakobsbad – Urnäsch
6.60 km, mittel, schneefrei
Sicherheit im Winter
Lawinenbulletin SLF
Aktueller Wegzustand
Wildruhezonen und Wildschutzgebiete
Tipps fürs Winterwandern und Schneeschuhlaufen